FAQ´s
In diesem Abschnitt werden die häufigsten Fragen von Gastfamilien zu den Themen Vorbereitungen, Taschengeld, Versicherung und Flugkosten umfassend beantwortet. Unsere Antworten sollen Ihnen helfen, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Ihnen den Einstieg in diese bereichernde Erfahrung zu erleichtern.


FAQ´s
Gesetzliche Vorschriften
Mindestaufenthaltsdauer: Alle Au-pairs verpflichten sich zu einem Mindestaufenthalt von 6 Monaten, maximal 12 Monaten. Da alle unsere Gastfamilien langfristig Hilfe und Unterstützung benötigen, wissen alle Au-pairs von Beginn an, dass ein Aufenthalt von 12 Monaten von der Gastfamilie gewünscht ist.
Arbeitszeit: Au-pairs unterstützen Ihre Familie für maximal 30 Stunden pro Woche.
1,5 freie Tage am Stück stehen dem Au-pair pro Woche als frei zu.
1 freies Wochenende im Monat
Urlaubsanspruch: Au-pairs haben Anspruch auf 2 Tage pro Monat.
Urlaub mit der Gastfamilie: Die Gastfamilie kann entscheiden, ob das Au-pair mit in den Familienurlaub kommt und dort arbeitet oder ob das Au-pair zu Hause bleibt und Urlaubstage abbaut.
Unterkunft: Das Au-pair erhält ein mind. 9qm eigenes abschließbares Zimmer innerhalb Ihrer Wohnung oder Hauses.
Flugkosten: bezahlt das Au-pair selbst. Die Gastfamilie holt und bringt das Au-pair zum Flughafen.
Finanzielle Aspekte
Monatliches Taschengeld: Das Au-pair erhält ein monatliches Taschengeld von €280.
Sprachkurs: Sie unterstützen das Au-pair mit einem Zuschuss für den Deutschkurs von €70 pro Monat.
Krankenversicherung: Alle Au-pairs müssen während ihres Aufenthalts versichert werden. Kosten ab € 39,- pro Monat
Verpflegung und Unterkunft müssen dem Aupair kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Die kostenlose An- und Abreise zum Sprachkurs muss sichergestellt sein. Z.B. zu Fuß, mit dem Fahrrad oder durch ein Deutschlandticket von € 49,- pro Monat
Die Vermittlungsgebühr in Höhe von einmalig € 1178,- wird erst fällig, wenn Sie sich verbindlich für ein Au-pair entschieden haben und es zu sich einladen möchten. Der gesamte Kennenlern Prozess bis zu diesem Zeitpunkt ist für Sie kostenfrei. Alle Serviceleistungen unserer Full-Service-Agentur finden Sie auf unserer Homepage unter dem Bereich: Formulare
Herkunftsländer
Wir arbeiten mit Partner Agenturen aus Indien, Madagaskar und Indonesien zusammen.
Wie werden die Au-pairs durch unsere Agentur vorbereitet?
Sprachkenntnisse: Die Au-pairs absolvieren vor Anreise einen verpflichtenden Deutschkurs und müssen mindestens das A1-Niveau erreichen.
Ausbildung und Vorbereitungen: Unsere Au-pairs absolvieren Praktika in einer Einrichtung für Kinder mit Behinderungen und in einem Kindergarten mit Regelkindern.
Intensiv Schulungen: Bereits im Heimatland finden durch unsere professionellen Coaches wöchentliche verpflichtende Online-Trainings statt, um das Au-pair bestmöglich auf die Arbeit und die eventuell herausfordernden Situationen mit besonderen Kindern vorzubereiten.
In Deutschland: Nehmen wir die Aupairs weiterhin an der Hand und verabreden uns die ersten 12 Wochen zu wöchentlich Online Trainings miteinander, um für eine gute Eingewöhnungszeit zu sorgen.
Weiter Infos dazu finden Sie auf unserer Homepage unter: Aupair Akademie
Rolle und Aufgaben des Au-Pairs
Das Au-pair ist eine wertvolle Unterstützung im Alltag und kann folgende Aufgaben übernehmen:
Kinderbetreuung: Das Au-pair betreut Ihr Kind und hilft bei täglichen Routinen.
Freizeitgestaltung: Das Au-pair kann Ihr Kind bei Spielen, kreativen Aktivitäten, Spaziergängen und anderen Aktivitäten wie zu Vereinen begleiten.
Alltagsaufgaben: Leichte Aufgaben im Haushalt wie Aufräumen nach Aktivitäten, Staubsaugen, Wäsche zusammenlegen oder Zubereitung einfacher Mahlzeiten für die Kinder können übernommen werden.
Wichtig: Das Au-pair ist kein Ersatz für eine professionelle Haushaltshilfe
Weiter Infos dazu finden Sie auf unserer Homepage unter: Auipair Aufgaben
Aupair Agentur
Familienglück
Unterstützung für glückliche Kinder und entspannte Eltern.
Au pair Agentur
Familienglück
kontakt@aupair-familie.de
+49 170-1512870
© 2024. All rights reserved.